
NICOLA LEUMANUELLE LYMPHDRAINAGE
Als Lymphe wird die in den Lymphgefässen enthaltene wässrige, hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutplasma bildet. Das Lymphsystem mit den Lymphgefässen als Leitungsbahnen ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Es ist auf den Transport von Nähr- und Abfallstoffen spezialisiert und entsorgt in den Lymphknoten auch Krankheitserreger wie Bakterien und Fremdkörper. Durch langsame, kreisende Bewegungen wird der Lymphabfluss aus dem Bindegewebe in die Lymphbahnen optimal angeregt. Das betroffene Gewebe wird durch den optimierten Stoffwechsel besser mit Nährstoffen versorgt und Stoffwechselendprodukte leichter abtransportiert. Auch arbeitet das Lymphgefässsystem nach entsprechender Stimulation mittels Lymphdrainage bis zu vier Stunden auf Hochtouren weiter. Dies geschieht durch die Muskelzellen an den Lymphgefässwänden, die für eine fortwährende «Pumpbewegung» sorgen. Diesen Mechanismus kann man postoperativ gezielt nutzen, um Schwellungen schneller abzubauen.Definition Lymphe
Funktionsweise des Lymphsystems
Ausführung und Wirkung der Lymphdrainage
Anwendungsbereiche der manuellen Lymphdrainage (Indikation):
Nicht angewendet werden sollte die Lymphdrainage bei (Kontraindikation):